News
Smarte Chatbots, Übersetzungen in Echtzeit und automatisierte Antworten auf Kundenanfragen: Künstliche Intelligenz kann im Customer Support nicht nur zu schnelleren Prozessen führen, sondern auch die ...
INTERESSANT Nach Ansicht des Käufers sei die Verwendung abstrakter Rechtsbegriffe wie „Verbraucher“ und die bloße Nennung der Voraussetzungen für das Widerrufsrecht bei einem Fernabsatzvertrag ohne ...
Viele Unternehmer hadern damit, ein Logo oder einen Slogan direkt als Marke einzutragen, da Ihnen der bürokratische Aufwand oder die Kosten zu hoch sind. Doch genau da liegt der Fehler. Sie haben ...
Die EU stellt ihre Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) zum 20. Juli 2025 ein – eine Plattform, die Verbraucher und Unternehmen bei der außergerichtlichen Klärung von Konflikten unterstützt ...
Der Gesetzgeber sieht für einen Kaufvertrag zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmer (B2C), der außerhalb von Geschäftsräumen - also beispielsweise im Internet - geschlossen wird, eine ...
1. Allgemeines zu Künstlicher IntelligenzJedes fünfte Unternehmen in Deutschland nutzte im Jahr 2024 künstliche Intelligenz, so das Statistische Bundesamt. Großunternehmen mit mehr als 250 ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results