Folkloristische Wurzeln und Offenheit für moderne Elemente definieren den Kompositionsstil von Boris Papandopulo. Ein exemplarisches Beispiel hierfür liefert das Sebastian String Quartet.
Drei substanzvolle Streichquartette aus Österreich und England.
"Casals kämpfte für den Frieden." Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Wer moderne polnische Musik kennenlernen will, findet mit 'Szymanowski Reimagined' den idealen Einstieg. Für Kenner der polnischen Musik eröffnet das Warsaw Philharmonic Orchestra mit Andrey Boreyko ...
Die Aufnahmetechnik überstrahlt die Qualität der Interpretationen.
Mit einem dreitägigen Festival unter dem Titel „3 Tage Wach“ eröffnet die Staatsoper Hamburg Ende September 2025 die erste Spielzeit und markiert damit den Beginn einer neuen künstlerischen Ära, die ...
Blicket auf!: Mahlers 8. Symphonie als Mega-Ereignis im Flughafen Tempelhof (25.09.2025) I Wanna Dance With Somebody : Marc Secara präsentiert einen Jerome-Kern-Liederabend (23.09.2025) Geometrische ...
"Ein gemeinsamer Lebensklang." Der Komponist Nikolaus Matthes im Gespräch über die „kompositorische Tat“ seiner neuen ...
Der französische Komponist Édouard Lalo machte sich mit Instrumentalwerken einen Namen und ist heute hauptsächlich für das Violinkonzert „Symphonie espagnole“ bekannt. Für das Musiktheater interessier ...
Bewegende Einblicke in die Firmengeschichte der Klavierbauerfirmen Stein und Streicher.
Die hochinteressante diskografische Entwicklung Eugene Ormandys in Philadelphia 1936–1945 ist hier nur unter Schwierigkeiten und im Remastering problematisch nachzuvollziehen.
Mehr als ein Talentnachweis des jung besetzten Europäischen Hanse-Ensembles: Ein erfrischender Blick auf weitgehend unbekanntes Repertoire im Kontext der schon jetzt verdienstvollen cpo-Reihe zur ...