Iris Finkemeier received her PhD in Plant Physiology and Biochemistry from the University of Bielefeld in 2005, where she worked in the group of Prof. Karl-Josef Dietz. Shortly afterwards she was ...
Städtegeschichte.de ist ein themenorientiertes Internetportal, das sich als Informations- und Vernetzungsplattform der vergleichenden Städteforschung versteht. Es handelt sich um ein Serviceangebot ...
Im Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums (GKM) sind sämtliche Altertumswissenschaften der Universität Münster vernetzt: von A wie Altorientalistik bis Z wie Zyperninstitut.
The University of Münster is a public-sector statutory body and institution of the Federal State of North Rhine-Westphalia (NRW), Germany. It is represented by its Rector, Professor Johannes Wessels.
In der Arbeitseinheit Entwicklungspsychologie beschäftigen wir uns mit der sozialen, emotionalen und sozial-kognitiven Entwicklung vom Säuglings- bis ins Jugendalter. Dabei liegt ein besonderer ...
Dr. Cana Bayrak Prof. Dr. Anne Berkemeier Dr. Handan Budumlu Dr. Necle Bulut Yvonne Elger Dr. Sabine Frilling Dr. Olga Fekete Anna Gausepohl Anja Heitmann Dr. Andrea Kresimon Katharina Larkin, M.Ed.
Auch dieses Jahr lud das MExLab Chemie die besten Teilnehmer*innen der Landesrunde der Internationalen Chemie-Olympiade zu einem besonderen Workshoptag am Fachbereich Chemie und Pharmazie ein. Die 15 ...
Germanistisches InstitutPD Dr. Lirim Selmani Kontakt Universität Münster Germanistisches Institut Abteilung für Sprachdidaktik Stein-Haus, Schlossplatz 34 48143 Münster Raum: SH 231a Fon: (0 251) 83 ...
Die Aufsicht ist die erste Anlaufadresse für alle Fragen rund um die Literaturrecherche und die Standorte der Medien, sowie zur Benutzung der Bibliothek und zur Ausleihe. Die Aufsicht der Bibliothek ...
AI, artificial intelligence, is more trendy than almost any other topic – both in research and in public discourse. Computer scientist Prof Dr Benjamin Risse is an expert in image analysis and machine ...
Rund 420 sizilische Münzen aus der reichhaltigen Sammlung des Archäologischen Museums sind bis 27. Februar 2026 in der Sonderausstellung "Sozilien - Insel der Arethusa" zu sehen. Die größte Insel des ...
Career Service der Universität MünsterContact University of Münster Career Service Schlossgarten 3 D-48149 Münster Tel: +49 251 83-32293 [email protected] ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results