Die Meiji-Restauration im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts gehört zu den bemerkenswertesten Innovationsschüben in der Zivilisationsgeschichte. Die westlich geprägte Modernisierung, die Japan aus ...
Feudalismus ist die Herrschaft von wenigen, die man mit Macht ausgestattet hat und die diese nun für sich nutzen, im Extremfall zum Schaden aller anderen. Gegenwärtig erleben wir mit der Vernetzung ...
Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Herr Kotkin, in Ihrem 2020 veröffentlichten Buch „The Coming of Neo-Feudalism“ warnen Sie vor der Herrschaft oligarchischer Tech-Lehnsherren, die eine neue Art von ...
Ulrich M. Schmid ⋅ Nur fünf Jahre nach Abschluss seiner dreibändigen Darstellung des russischen Alltags legt der Osteuropa-Historiker Carsten Goehrke nun eine weitere gewichtige Publikation vor, die ...
Die Gruppe "sinnpause" lässt ein Stück steigen. Das Galeristinnendrama "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" hebt sich in der Freien Motorenfabrik Martinstraße (!) nämlich aus der Erdung Rainer ...
Die Opritschnina, die gesetzlose Leibgarde von Iwan dem Schrecklichen, ist das Modell für den neuen Zukunftsroman des russischen Schriftstellers Wladimir Sorokin. Mit Eduard Steiner sprach er über ...
The Middle-Low German "Reynke de vos" is not primarily a political but an ethical-moral epic which is theologically constrained; it is not based on a specific class of society, since the theory ...
Der Turbo-Kapitalismus geht zu Ende. Vor uns liegt der Turbo-Feudalismus - jedenfalls, wenn man die Vordenkerprosa ernst nimmt, die schwarz-gelb in einigen Feuilletons blubbert. Nicht Sloterdijk: ...
Da darf ich ja schon eher auf den Papst schimpfen oder auf das Skifahren in Mittelgebirgslagen. Dabei macht Geld und Kapital mit uns, was es will. Das große Geld hat sich verselbständigt und treibt ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results