Immer mehr Anbieter wagen sich auf das Parkett der aktiven ETFs – und lancieren neue Produkte. Dies zeigt eine Studie von Fondsconsult und Scope. Zwar tragen noch wenige ETFs ein Rating, doch die bish ...
Geopolitische Umbrüche verändern die Märkte grundlegend. Wellington-Stratege Thomas Mucha warnt vor einer neuen Welt(un)ordnung – und erklärt, warum Anleger jetzt umdenken müssen, um Risiken zu meiste ...
Die europäische Versicherungsplattform Wefox hat Dieter Bartl per 1. Oktober 2025 zum neuen Finanzvorstand (Group Chief Financial Officer, Group CFO) ernannt. Vorbehaltlich der Zustimmung der zuständi ...
Die Fondsgesellschaft RBC Bluebay hat mit Ulrich Wessels ihr Vertriebsteam verstärkt. Er soll als Associate Director Financial Institutions für Deutschland und Österreich von München aus den Wholesale ...
Technologieaktien treiben den US-Markt in die Höhe. Die "Magnificent Seven" stehen heute für einen Löwenanteil des S&P 500. Das weckt Erinnerungen an die Dotcom-Blase. Die Bedenken seien berechtigt, m ...
Mit dem ersten Networking-Frühstück hat das internationale Netzwerk "Ladies in Real Estate" auch hierzulande Fuß gefasst. Rund 30 Frauen aus der Immobilienbranche kamen im Berliner Büro der Personalbe ...
Die Summitas-Gruppe hat ihre Geschäftsführung mit der Berufung von Ravindra Nath zum Chief Operating Officer (COO) erweitert. In der neu geschaffenen Rolle soll der 47-Jährige "die Themen Wachstum, Di ...
Die Bank Julius Bär Deutschland hat bekannt gegeben, dass Axel Hoffmans, Vorsitzender des Vorstands, den Aufsichtsrat gebeten hat, ihn aus persönlichen Gründen zum 1. Oktober 2025 von seinem Amt zu en ...
Ob Franklin-Templeton-Länderchef Christian Machts, Fidelity-Milliardenmanager Fred Sykes, Bafin-Exekutivdirektorin Julia Wiens oder Topökonom Marcel Fratzscher: FONDS professionell hat erneut prominen ...
Der Oberste Gerichtshof der USA unterbindet (zumindest vorläufig) Donald Trumps Versuch, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen. Damit erhält die Notenbank eine Atempause – doch Experten warnen: Trum ...
OpenAI hat einen milliardenschweren Deal abgeschlossen: Mitarbeiter und ehemalige Mitarbeiter verkauften Aktien im Wert von rund 6,6 Milliarden US-Dollar – dem Vernehmen nach auf Basis einer Bewertung ...
Die USA wollen die Kapitalanforderungen für große Banken der Eurozone verschärfen. Hintergrund ist eine mögliche Rücknahme einer Regelung aus dem Jahr 2022. EZB und europäische Aufseher wehren sich.