News

Welche Auswirkungen hat das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Online-Shops? Welche Produktanforderungen gelten? Jetzt bei eRecht24!
Home Künstliche Intelligenz (KI) Bilder aus Midjourney kommerziell nutzen: Was ist erlaubt, was riskant? Das Wichtigste in Kürze Midjourney ist eine KI-Plattform, mit der sich auf Basis von ...
INTERESSANT Nach Ansicht des Käufers sei die Verwendung abstrakter Rechtsbegriffe wie „Verbraucher“ und die bloße Nennung der Voraussetzungen für das Widerrufsrecht bei einem Fernabsatzvertrag ohne ...
Die EU stellt ihre Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) zum 20. Juli 2025 ein – eine Plattform, die Verbraucher und Unternehmen bei der außergerichtlichen Klärung von Konflikten unterstützt ...
Achtung, Markeninhaber aufgepasst: Erneut machen betrügerische Gebührenforderungen die Runde, die gezielt Verunsicherung schüren. Dieses Mal stehen vermeintliche Zahlungsaufforderungen im Namen des ...
Nach Auffassung deutscher Datenschützer muss ein gesetzeskonformes Cookie-Banner schon auf der ersten Ebene gleichwertig dargestellte Optionen für Zustimmung und Ablehnung enthalten. Dennoch ...
Der Einsatz von Google Gemini kann viele Arbeitsaufgaben im Geschäftsalltag erleichtern – ist aus Sicht der DSGVO aber nicht ganz unbedenklich. Fehlende Transparenz bei der Datenverarbeitung und ...
05. Mai 2025: Auch geringfügige Formfehler in der Widerrufsbelehrung können für Online-Shops kostspielige Konsequenzen haben. Das musste jetzt ein Anbieter von Elektroautos feststellen. Wegen ...