Aufgrund ihrer Eigenschaften sind NoSQL-Datenbanken besonders attraktiv für Unternehmen in datenintensiven Branchen, die eine agile und leistungsfähige Lösung für ihre Datenberge benötigen. Was für ...
Proprietäre, relationale Datenbanktechnologien waren lange der Standard. Durch die gestiegenen Anforderungen an die Verfügbarkeit und Skalierbarkeit gewinnen aber NoSQL-Datenbanken mit ...
Das Wissen um das Phänomen Big Data ist in den meisten Unternehmen angekommen. Nun stehen sie vor der Herausforderung, die Unmengen an unstrukturierten und strukturierten Daten zu speichern, zu ...
Wer schon eine Weile in der IT unterwegs ist, denkt bei Open-Source-Datenbanken meist intuitiv an die großen Vertreter ihrer Zunft: MariaDB oder MySQL, PostgreSQL, vielleicht noch Redis. Dennoch hat ...
Das Aufkommen global skalierbarer Online-Dienste für soziale Netzwerke, Streaming-Inhalte, die Verbreitung von Nachrichten, den Einzelhandel und andere geschäftliche Anwendungen hat die Anforderungen ...
Das Entwicklungsteam hinter der dokumentenorientierten NoSQL-Datenbank Apache CouchDB hat Version 3.3.0 vorgelegt. Das Update gilt offiziell als Feature Release, hält neben einer Reihe neuer ...
Die Informationsflut ist unaufhaltbar. Täglich entstehen in Unternehmen enorme Mengen an Daten – aus Dokumenten, der Produktion, Kommunikation, Social Media und vielen anderen Quellen. Das Problem: ...
Bislang war bei Datenbanken eigentlich alles ganz einfach: Es gab das relationale Modell - alles andere waren im Grunde Randerscheinungen. Das könnte sich ändern. Speziell rund um NoSQL zeichnen sich ...
Heute präsentierte die MarkLogic Corporation auf seiner jährlichen Benutzerkonferenz mit MarkLogic 9 die neueste Version seiner Enterprise NoSQL-Datenbank zur Integration von Daten aus Silos.
MOUNTAIN VIEW, Kalifornien (USA)--(BUSINESS WIRE)--Couchbase Inc., Anbieter der umfangreichsten NoSQL-Datenbank, hat heute den Abschluss einer globalen Systemintegrator- und ...
Probleme mit dem Management von NoSQL-Lösungen bei 42 Prozent aller Datenbankspezialisten 78 Prozent der Datenbank-Entscheider wollen gemeinsame Lösung für neue und herkömmliche Datentypen (PresseBox) ...