München Nach dem großen Erfolg im Mai und November letzten Jahres geht die "Lounge am Lenbachplatz" in die dritte Runde. Bei der Langen Nacht der Musik am 23.05.2009 laden BMW und Bayern 4 Klassik zu ...
Binzen (bn). Mit einem Crossover-Event wartet das Binzener Kultkonzert „Klassik bewegt“ bei seiner neunten Auflage auf. Am Sonntag, 30. April, ist um 16 Uhr auf der ersten Etage des Wohnparks am ...
Einst waren sie als Versuch zur Belebung der Zweibrücker Innenstadt gedacht. Doch schon im vierten Jahr ist der „Feierabend“ nicht mehr aus dem sommerlichen Stadtgeschehen wegzudenken. Denn bei gutem ...
Wieder einmal die Yellow Lounge besucht, und siehe da: Es funktioniert noch immer, und zwar ausgezeichnet. Die Yellow Lounge (Übersetzung für die reifere Generation: "Gelbes Foyer"), das sind ...
Es ist eine Mischung aus feierlich und improvisiert, was das Format „Unvorhersehbar“ stets durchzieht – schon vor dem eigentlichen Start. Um einiges planloser als vor einer Premiere steht man eine ...
Elbipolis Barockorchester Hamburg und DJ Brezel Göring präsentieren ein Crossover aus Barock und elektronischer Musik. Aus unserer Reihe „Anders hören“. Barock trifft auf Elektromusik – scheinbar ...
Eigentlich sei ihre Musik gar nicht dafür komponiert, sie in einem Konzert zu spielen, gestehen die Lords of Lounge. Schließlich ist es ein ‚Spaß-Projekt‘, aus Freude an dieser Musik. Was im ...
Die beliebte Musiksendung „48er Tandler Lounge“ startet in die 5. Staffel! Ab dem 25. Oktober um 21 Uhr wird das nachhaltigste TV-Format der Stadt wieder auf W24 ausgestrahlt. Mit einer einzigartigen ...
Am Anfang schliefen die Gäste noch auf einem Matratzenlager, das kostete sie 15 Mark pro Übernachtung. Von Komfort konnte damals, im Jahr 1994, also keine Rede sein. Dafür hatte Gründer Ante Zelck ...
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen? Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen ...
Erste Versuche, Töne ohne akustische Instrumente durch elektronische Mittel zu erzeugen, gab es bereits in den 1920er-Jahren mit dem so genannten Theremin. Mit dem Fortschritt der Technologie ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results